![]() |
Tag der Kirche - Gemeinde praktisch |
Allgemeines | Das Amt für Gemeindedienst (AfG) führte
erstmals einen "Tag der Kirche - Gemeinde praktisch" durch. Bisher trug diese Veranstaltung den Namen "Gemeindewachstumstag". Die Tagesveranstaltung des AfG bot Informationen und Beispiele, Ideen und Impulse. Sie war mit Gebet und Verkündigung ausgefüllt. Es gab Möglichkeiten zu Begegnungen und Gesprächen. Es werden fünf Workshops angeboten. Die Teilnehmer konnten an zwei Workshops teilnehmen, da sie jeweils am Vormittag und am Nachmittag durchgeführt wurden. |
Termin und Ort | 13. September 2008 in der Kreuzkirche in Stadthagen |
Internetseite | Amt für Gemeindedienst (AfG) |
Refertenten | Pfr. Elhaus, Leiter des Amtes für missionarische Dienste in Hannover Diakon Brünjes, Mitarbeiter im missionarischen Zentrum in Hanstedt Lore Meyer und Karin Schirdewahn aus Alfeld Christiane Pohl, Theologin und Journalistin aus Berlin Doris Michel-Schmidt, freie Journalistin aus Merenberg Margret Steiner aus Hohenwestedt Evelyn Reffke aus Guben Simone Wollenberg aus Angermünde sowie die Pastoren: Helmut Poppe, Konrad Uecker, Michael Schätzel und Dr. Horst Neumann |
Veranstalter | Amt für Gemeindedienst der SELK |
9:30 Uhr | Stehkaffee |
10:00 Uhr | Morgenlob in der Kirche - Pfr. Poppe |
10:30 Uhr | Hauptvortrag von Pfr. Elhaus: "Freude und Frust im Dienst Jesu Christi" |
11:30 Uhr | 5 verschiedene Workshops - siehe unten |
13:00 Uhr | Mittagessen |
13:45 Uhr | Offenes Singen inder Kirche |
14:30 Uhr | Wiederholung der 5 verschiedenen Workshops |
15:45 Uhr | Stehkaffee |
16:15 Uhr | Programmbeiträge bunt gemischt - u.a. Kirchenrat Schätzel |
17:00 Uhr | Abschluß mit Abendlob in der Kirche - Pfr. Dr. Neumann |
17:20 Uhr | Abschied und Heimreise |
Workshop 1 - Hausbibelkreise | Hauskreise sind kleine Gruppen in der Gemeinde von ca. 8-12 Personen, die
sich meist in Privatwohnungen treffen. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam Bibel zu
lesen, über Lebens- und Glaubensfragen zu reden, zu beten, füreinander und für andere
da zu sein. Hauskreise eröffnen Freiräume, um eigene Gaben zu entdecken und konkrete Aufgaben anzupacken. Hauskreise sind eine alte und zugleich aktuelle Form von Kirche. Bereits die ersten Christen haben sich in Häusern versammelt, um ihren Glauben zu leben. Diese Gemeinschaftsform kommt vielen Bedürfnissen der Menschen von heute entgegen. Hauskreise sind eine Form, wie Kirche konkret Gestalt gewinnt. Hauskreise können Christen in ihrer Müdigkeit und Motivation stärken, das Leben einer Kirchengemeinde verantwortlich mitzugestalten. Diakon Brünjes wird uns eine Einführung geben. Dann wird in Bibelgruppen an Hand der Heiligen Schrift "gearbeitet". |
Workshop 2 - Offenes Senioren-Cafe | Wie es der Alfelder Paulus-Gemeinde geschenkt wurde, dass sich Gäste
von außerhalb seit vier Jahren mit Senioren der eigenen Gemeinde monatlich zu einem
Senioren-Cafe treffen, darüber berichten Lore Meyer und Karin Schirdewahn. Darüber wie es angefangen hat, welche Möglichkeiten es gibt, ein 90-Minuten-Programm zu erarbeiten und zu füllen, dazu soll dieser Workshop helfen. |
Workshop 3 - Medienworkshop | "Wie kommt meine Gemeinde in die Zeitung?" Auf diese Frage möchten wir eine Antwort geben: Theoretisch, indem wir erstes journalistisches Handwerkszeug zur Verfügung stellen, praktisch, indem wir in verschiedenen Übungen dieses Handwerkszeug ausprobieren. Die Teilnehmer sollen angeregt, befähigt und ermutigt werden, z.B. für ihren Gemeindebrief, die "LuKi" oder auch für die Lokalzeitgung über ihre Gemeinde und deren Leben zu schreiben. Nachdem die Anmeldungen vorliegen, werden nähere Infos zugeschickt. |
Workshop 4 - "Tafel" | Seit 15 Jahren bauen die "Tafeln" in Deutschland Brücken zwischen Überfluss
und Mangel in der Gesellschaft mit gespendeten Lebensmitteln. Auch Kirchengemeinden kümmern sich um Bedürftige und versuchen ihnen zu helfen an "Laib und Seele". Wie gründet und betreibt man eine "Tafel"? Was gibt es zu bedenken? Magret Steiner berichtet aus langjährigen Erfahrungen. Sachkundig wird sie informieren. |
Workshop 5 - Schaukasten | Dass der Schaukasten ihrer Gemeinde schön und aussagestark gestaltet
werden kann, dazu wollen Evelyn Reffke und Simone Wollenberg helfen. Was kann ein Schaukasten vor oder bei der Kirche leisten? Wie kann die Botschaft des Evangeliums ansprechend sein? Solche und ähnliche ragen werden zuerst geklärt. Dann sollen die Teilnehmer praktisch einen Schaukasten zu einem vorgegebenen Thema gestalten. Dieser Workshop wird ab 14:30 Uhr fortgesetzt. Bitte melden Sie sich an. Nach Ihrer Anmeldung gehen Ihnen weitere Infos (ab 2. Sept.) zu. |
Stand: 22.10.2008 | ![]() |
EMail an die Kreuzgemeinde Stadthagen EMail an die Redaktion (W. Kehe) |